![]()
Kreutzmanns und Co Online
Published : 17 April 2023 - 3:41:14pm Ende 2009 wurde ich mit folgendem Problem konfrontiert: unsere Große sollte für die chinesische Schule eine Art Familienstammbaum malen. Den entsprechenden Papierbogen aus braunem Packpapier in der Größe A0 oder mehr hatte sie gleich mitgebracht. Die nähere Verwandtschaft zusammenzubekommen, war eigentlich kein Problem. Schwieriger sieht es aus, wenn es um Onkel, Tanten, Großonkel und -tanten oder Vettern und Kusinen der Eltern geht. Zum Glück ist mir dann eingefallen, dass mein Bruder Manfred vor ein paar Jahren mal mit einem Genealogie-Projekt angefangen hatte. Also das Thema beim Geburtstagstelefonat 2009 angesprochen. Manfreds Projekt war zwar irgendwann eingeschlafen. Aber er hatte immerhin unsere nähere Verwandtschaft fast lückenlos in ein paar Excel-Blättern erfasst. Blieb die Frage zu klären, wie man die Excel-Darstellung so aufbereitet, dass auch ein fast zehnjähriges Kind die Übersetzung in einen ''Baum'' hinbekommt. Vielleicht ließ es sich sogar erreichen, dass man die gesammelten Informationen bei Gelegenheit aktualisieren und vervollständigen kann. Ideal erschien dafür ein Internet-Tool, mit dessen Hilfe jeder, der kann und will, seine Daten selber pflegen kann. Also ein bisschen recherchiert, eine passende Open-Source-Lösung gefunden, installiert und ausprobiert. Und Informationen aus der Excel-Datei und dem eigenem Adress- und Notizbuch gleich eingetragen. Als Ergebnis gibt es jetzt hier eine Übersicht unserer Familie und der Verwandtschaftsbeziehungen. Wer sich an der Pflege beteiligen möchte, ist gerne eingeladen. Aus Datenschutzgründen muss jeder, der sich hier umsehen oder beteiligen möchte, registriert sein: * Registrierungsantrag hier Online stellen * Innerhalb weniger Tage müsste der Zugang freigeschaltet sein. Wem das zu kompliziert ist: E-Mail an kreutzm@kreutzm.de oder anrufen. Hubert Kreutzmann, Dezember 2009 ![]()
Wartungsarbeiten
Published : 20 October 2010 - 12:15:05am Wegen Wartungsarbeiten ist diese Seite derzeit nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar. Hubert Kreutzmann, Oktober 2010 ![]() |